Zum Hauptinhalt springen

KI Unterstützung beim Auslesen des Posteingangs

So kann unsere KI Anfragen und Nachrichten deiner Kunden direkt aus deinem Posteingang auslesen und in die Software einspielen.

Lea Pachel avatar
Verfasst von Lea Pachel
Vor über 2 Wochen aktualisiert

Bislang war es nur möglich, in den KI Einstellungen für die Firmen einzustellen, dass die KI das E-Mail-Postfach der Benutzer ausliest. Auf diese Weise werden Anfragen im Posteingang identifiziert und angelegt. Diesen Weg gibt es weiterhin:

Da keine KI zu 100% fehlerfrei funktioniert, kann es vorkommen, dass E-Mails nicht als Anfragen oder fälschlicherweise als solche erkannt werden.

Aus diesem Grund gibt es jetzt optional die Möglichkeit gezielt E-Mails, die eine Anfrage beinhalten, an die KI weiterzuleiten.

Hierfür wählst du in den KI Einstellungen folgende Option:


❗Damit die Weiterleitung reibungslos funktioniert, aktivieren wir vorab die E-Mail-Adresse, auf die der Benutzer registriert wurde.
Du musst dich darum nicht selbst kümmern – wir übernehmen das für dich!
Melde dich einfach kurz bei uns, wenn du die Funktion nutzen möchtest – wir richten alles gern für dich ein.

Anschließend leitest du die E-Mails dann proaktiv an die genannte Mailadresse weiter und erhältst direkt ein Feedback, ob das Auslesen funktioniert hat.

Bitte beachte, du kannst dich nur für eine der beiden Varianten entscheiden.

Hat dies deine Frage beantwortet?