Was ist Google for Jobs?
Potenzielle Bewerber können direkt bei Google nach Jobangeboten suchen. Nachdem ein Bewerber einen Jobtitel eingegeben hat, wird ihm eine sogenannte Job- Box mit verschiedenen Stellenausschreibungen angezeigt.
Diese Box nennt sich Google for Jobs.
Wie funktioniert Google for Jobs?
Google for Jobs funktioniert so, dass verschiedene Karriereseiten und Jobbörsen nach Stellenausschreibungen durchsucht werden. Wenn Stellenanzeigen von mehreren Jobbörsen als solche erkannt wurden, werden diese über einen Algorithmus bei Google for Jobs ausgespielt. Wie immer bewertet Google dabei die Relevanz. Google for Jobs gibt gewisse Kriterien vor, die erfüllt sein müssen, um besser gefunden zu werden. Das übernehmen wir für dich. Alle Stellen, die du über talent360 verwaltest, sind also auch immer für Google for Jobs aktuell.
Die Suchfunktion erkennt wiederkehrende Stellen auf verschiedenen Portalen. Identische Stellenausschreibungen werden also gebündelt, sodass Bewerbern alle Jobbörsen angezeigt werden, bei welchen sie sich auf die entsprechende Stelle bewerben können.
Unsere Best Practices für Google for Jobs
Damit deine Stellenanzeigen eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, in Google for Jobs angezeigt zu werden, und ein positives Ranking erzielen, solltest du folgende Punkte beachten:
1. Vollständige und genaue Stellenbeschreibung
Stelle sicher, dass alle wichtigen Informationen enthalten sind:
Stellentitel
Beschreibung der Tätigkeit
Gewünschte Qualifikationen
Gehaltsangaben (falls möglich)
Je vollständiger die Angaben, desto wahrscheinlicher wird die Anzeige in der Job-Box erscheinen.
2. SEO-Keywords verwenden
Integriere Keywords, die zur Stellenanzeige oder zum Jobtitel passen.
Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass deine Anzeige bei den passenden Bewerbern erscheint.
Siehe auch unseren Artikel zu [SEO-Keywords für Stellenanzeigen].
3. Unternehmenslogo anzeigen
Es kann vorkommen, dass bei Google for Jobs kein Logo angezeigt wird.
Grund: Google zieht die Informationen von verschiedenen Jobbörsen, und manchmal ist das Logo dort nicht abrufbar.
4. Externe Domain / Technische Voraussetzungen
Damit Google die Stellenanzeige erkennen kann, muss sie auf einer öffentlich zugänglichen Domain angezeigt werden.
Anzeigen, die nur intern oder hinter Login-Mauern liegen, können von Google nicht indexiert werden.
Prüfe also, dass die externe Domain die Stellenanzeigen korrekt darstellt, sonst funktioniert die Integration mit Google for Jobs nicht.
