Schaue dir gerne unsere kurze Video-Anleitung an:
Im Modul Anfragen kannst du alle Anfragen aufrufen. Wenn du eine Anfrage auswählst, erhältst du unter dem Unterreiter Kandidaten eine Übersicht mit allen passenden Kandidaten für die Anfrage.
Hier werden aus dem bestehenden Bewerber-Pool in talent360 automatisch passende Kandidaten durch das Kandidatenmatching herausgefiltert.
Die Filter für das Kandidatenmatching kannst du hier anpassen, indem du auf den entsprechenden Button gehst.
Anschließend öffnet sich die Maske mit den Filtern. Über +weiterer Filter kannst du zusätzliche Filter hinzufügen und über das x neben bereits gesetzten Filtern kannst du diese wieder entfernen.
Die Übersicht der passenden Kandidaten für diese Anfrage passt sich direkt unterhalb der Filter an, entsprechend den gesetzten Filtern.
Ist Oder - Filter
Mit dem "ist oder"- Filter könnt ihr das Kandidaten-Matching nochmal individueller gestalten. Es ist damit beispielsweise möglich anzugeben, dass der Bewerber die Sprache Deutsch sprechen musst (Sprache ist Deutsch) und er außerdem entweder Französisch spricht (ist oder Französisch) oder Englisch (ist oder Englisch).
Es werden somit alle Bewerber angezeigt, die auf jeden Fall Deutsch sprechen und mindestens Französisch oder Englisch.
Die Erweiterung "ist oder" haben wir für die Bereiche Sprachen, Branchenkenntnisse, Führerscheine und Qualifikationen eingefügt.
Mit einem Klick auf den Bewerber öffnen sich rechts die Details des Kandidaten.
Hier hast du die Möglichkeit, über das markierte Symbol zum Bewerber zu gelangen und Informationen in den Profildetails zu bearbeiten.
Neben der Kandidatenübersicht befinden sich die Reiter Lebenslauf, SMS und WhatsApp.
Du kannst dir hier somit direkt den Lebenslauf aufrufen und mit dem Kandidaten kommunizieren. Voraussetzung für die Kommunikation über SMS oder WhatsApp ist eine Niederlassung mit gebuchter SMS und/ oder WhatsApp Messaging Lizenz. Informationen zum SMS Messaging findest du hier und Informationen zum WhatsApp Messaging findest du hier.
Der Kandidat muss außerdem eine Handynummer hinterlegt haben.