Zum Hauptinhalt springen

Abschlussgründe für Anfragen hinterlegen

So hinterlegst du Abschlussgründe & Gründe für das Verwerfen von Anfragen.

Lea Pachel avatar
Verfasst von Lea Pachel
Vor über einem Monat aktualisiert

Um deine Anfragen besser nachzuhalten, kannst du hinterlegen, warum eine Anfrage abgeschlossen oder verworfen wurde.

Die Hinterlegung der Gründe erfolgt im Modul „Einstellungen“ unter den Stammdaten.

Hier kannst du:
• Neue Gründe hinzufügen

• Beim Typ festlegen, ob der Grund die Anfrage als abgeschlossen oder verworfen kennzeichnet
• Entscheiden, ob nur vordefinierte Gründe auswählbar sind (Ja) oder ob zusätzliche Gründe während der Bearbeitung eingegeben werden dürfen (Nein)

Alle hinterlegten Gründe lassen sich im Nachgang via Rechtsklick "Bearbeiten" oder "Löschen". Bitte beachte, dass die Löschung nur möglich ist, wenn der Grund in keiner Anfrage hinterlegt ist.

Beim Abschließen oder Verwerfen einer Anfrage kannst du über das Kontextmenü („Anfrage abschließen“ / „Anfrage verwerfen“) einen hinterlegten Grund auswählen.
Falls du die Gründe auf deine Liste beschränkt hast, erfolgt die Auswahl ausschließlich über das Dropdown-Menü.
Ist keine Beschränkung gesetzt, kannst du zusätzlich eigene Gründe eintippen.

Die hinterlegten Gründe lassen sich auch nachträglich innerhalb der Anfrage bearbeiten.

Schau dir für eine detaillierte Anleitung unser Erklärvideo an!

Hat dies deine Frage beantwortet?